
Mit jahrelanger Erfahrung in der Leitung komplexer Supply-Chain- und Transformationsprojekte hat sich die KORN CONSULT GROUP (KCG) einen Ruf für Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und tiefes Branchenwissen erarbeitet. Wir haben mit einem ihrer Senior Project Manager (SPM) gesprochen, um mehr darüber zu erfahren, was ihren Erfolg antreibt, wie sie starke Kundenbeziehungen pflegen und wie sich die Beratungsbranche entwickelt.
1. Was schätzen Sie besonders an der Unternehmenskultur der KORN CONSULT GROUP?
SPM: Den fachlichen und persönlichen Austausch mit den Kollegen. Es gibt Unterstützung in allen Projektbereichen und ein familiär-freundschaftliches Miteinander.
2. Welche Projekte oder Erfolge in Ihrer bisherigen Zeit im Unternehmen machen Sie besonders stolz?
SPM: Ich bin auf jedes Projekt stolz. Jedes ist ein Unikat mit besonderen Herausforderungen. Auch wenn der Inhalt ähnlich ist – kein Projekt gleicht dem anderen. Mein größter Erfolg ist, wenn der Kunde zufrieden ist und mir am Ende positives Feedback gibt. Wenn Kollegen beim Kunden bedauern, dass ich gehe, weiß ich, dass alles gut gelaufen ist.
3. Wie bauen Sie Vertrauen und langfristige Beziehungen zu Ihren Kunden auf?
SPM: Indem ich Loyalität und Verbundenheit zeige, die Mitarbeitenden beim Kunden respektiere und sie in die Maßnahmen einbinde. Es ist wichtig, Engagement zu zeigen – auch auf persönlicher Ebene – und die Werte des Kunden zu schätzen.
4. Welche Rolle spielt Transparenz in Ihrer Kundenkommunikation?
SPM: Eine sehr große. Oft ist mangelnde Transparenz der Grund, warum Prozesse nicht optimal laufen. Mit Transparenz versteht man Prozesse besser und umfassender – das beeinflusst Managemententscheidungen positiv.
5. Inwiefern spielt Kundenzufriedenheit bei Ihrer Arbeit eine Rolle, und wie messen Sie diese?
SPM: Je nach Aufgabe ist die Bewertung unterschiedlich. Wer soll zufrieden sein – das Management oder die Organisation? Diese Balance ist herausfordernd und erfordert Kompetenz und Kommunikation. Das ist bei jedem Projekt eine neue Herausforderung!
6. Wie hat sich die Nachfrage nach Supply Chain Consulting durch geopolitische Ereignisse oder Krisen verändert?
SPM: Unternehmen sind vorsichtiger geworden. Politische Entwicklungen, der Ukrainekrieg, Krisen – sie wirken sich alle aus. Dabei wären Investitionen in Berater in Krisenzeiten der richtige Weg zur Zukunftssicherung. Leider erkennen viele Kunden die Lücken erst, wenn sie Lieferverpflichtungen nicht mehr erfüllen können. Frühzeitiges Handeln wäre oft günstiger.
7. Wie sehen Sie die Zukunft der Beratungsbranche allgemein – und die Rolle der KORN CONSULT GROUP darin?
SPM: Beratungs- und Interim-Dienstleister wird es immer brauchen. KCG hat langjährige Expertise, besonders in der Automobilbranche, und kennt viele OEMs und deren Lieferanten. Dieses Know-how bringen wir in jedes Projekt ein – das sorgt für schnelleren Erfolg.
KCG ist bekannt für Taskforce-Einsätze in Krisensituationen – das zeichnet uns aus. Aber auch in anderen Bereichen unterstützen wir unsere Kunden kompetent. Wir sind flexibel einsetzbar und das Wichtigste ist:
WIR MACHEN UNSEREN JOB GERNE – AUCH WENN ES NICHT IMMER EINFACH IST!