Quality is not accidental, it is the result of effective business processes by KORN CONSULT GROUP®

Optimierung von Rückständen und Effizienzsteigerung: Eine erfolgreiche Wertstromanalyse durch KCG

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist ein effizientes Management von Rückständen und die Optimierung von Prozessen entscheidend für den Erfolg. Wir bei KCG haben kürzlich ein Projekt für einen unserer Kunden durchgeführt, bei dem wir Value Stream Design 4.0 (VSM 4.0) eingesetzt haben, um Abläufe zu optimieren, Rückstände zu beseitigen und die Effizienz zu steigern. Dieses Vorhaben lieferte beeindruckende Ergebnisse und zeigte die Kraft eines strukturierten Ansatzes zur Prozessverbesserung.

Projektübersicht
Das Hauptziel dieses Projekts war es, die Prozesstransparenz zu erhöhen, das Rückstandsmanagement zu optimieren und die betriebliche Effizienz zu steigern. Durch einen strukturierten Ansatz mit VSM 4.0 identifizierten wir Engpässe und setzten Lösungen um, um die Arbeitsabläufe zu beschleunigen.

Wichtige Ansätze & Methoden:

  • Prozess- & Materialflussanalyse – Identifizierung von Ineffizienzen in bestehenden Arbeitsabläufen.
  • Kaizen Quick Wins – Umsetzung schneller, kostengünstiger Verbesserungen.
  • KCG-Analyse – Kategorisierung von Prozessen zur Priorisierung wirkungsvoller Maßnahmen.
  • Training & Coaching am Arbeitsplatz – Schulung der Teams für nachhaltige Effizienz.
  • Analyse der Programmstruktur – Bewertung und Optimierung des gesamten operativen Rahmens.
  • Brown Paper Process Visualization – Visualisierung der Prozesse für mehr Transparenz und Zusammenarbeit.

VSM 4.0 & Optimierungstools
Zur Unterstützung der Prozessverbesserungen wurden verschiedene Lean-Methoden und Tools eingesetzt:

  • Pareto-Diagramm – Priorisierung von Problemen anhand ihrer Auswirkungen.
  • SIPOC/C&E-Matrix – Identifizierung wichtiger Prozessinputs und -outputs.
  • Lean Layout – Optimierung physischer Arbeitsabläufe.
  • Entwicklung von Roadmaps mit Arbeitspaketen – Strukturierung der Umsetzungsschritte.

Diese Methoden führten zur Reduzierung der offenen Rückstände von 900 auf 0 innerhalb einer Woche – ein bemerkenswertes Ergebnis, das die Effektivität der VSM 4.0-Methoden unterstreicht.

Messbare Ergebnisse & Auswirkungen
Das Projekt erzielte bedeutende Verbesserungen in mehreren Schlüsselbereichen:

  • Effektivität & Effizienz: 25 % Steigerung
  • Reduzierung der Gehwege: Verbesserung um 50 %
  • Optimierter Materialfluss & Durchlaufzeit: 45 % Reduktion
  • Größere Flexibilität in den Abläufen
  • REVIEW (gesetzliche Anforderung) in Zweierteams – Sicherstellung von Compliance und Genauigkeit
  • Erhöhte Teamzusammenarbeit & Produktivität

Fazit
Die Umsetzung der Wertstromanalyse 4.0 durch KCG war für unseren Kunden ein echter Wendepunkt. Durch die Integration von Lean-Methoden und einen datengesteuerten Ansatz konnten wir Rückstände eliminieren, Prozesse optimieren und neue Maßstäbe für betriebliche Exzellenz setzen.
Dieses Projekt zeigt, wie strategische Optimierung erhebliche Verbesserungen erzielen kann und unterstreicht die Bedeutung kontinuierlicher Prozessbewertung und Lean Thinking in der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt.