
Durchgeführt von der KORN CONSULT GROUP, zielte dieses Projekt darauf ab, Rüstprozesse mit der SMED-Methode (Single-Minute Exchange of Die) zu analysieren und zu optimieren. Ziel war es, Produktionsunterbrechungen aufgrund langer Rüstzeiten zu minimieren.
Das Projekt begann mit einem abteilungsübergreifenden Workshop, der die Zusammenarbeit förderte. Vor Ort wurden Rüstvorgänge dokumentiert und in interne (maschinenabhängige) und externe (maschinenunabhängige) Prozesse unterteilt. Diese klare Klassifizierung ermöglichte es dem Team, Aufgaben strategisch zu verlagern und die interne Rüstzeit zu reduzieren.
Im Ergebnis wurden drei Lösungskonzepte entwickelt. Nach einer Kosten-Nutzen-Analyse wurde ein Konzept zur Umsetzung ausgewählt. Dieses Konzept verspricht eine jährliche Einsparung von ca. 70.000 € bei einem Return on Investment (ROI) von unter 12 Monaten.
Der SMED-Workshop hat nicht nur Rüstprozesse effizienter gestaltet, sondern auch die Teamarbeit und Mitarbeitermotivation gestärkt – ein klarer Beweis für die Wirksamkeit strukturierter Prozessoptimierung.
Bereit, versteckte Effizienzpotenziale in Ihrer Produktion zu heben?
Entdecken Sie, wie strukturierte Methoden wie SMED erhebliche Kosteneinsparungen und Leistungssteigerungen ermöglichen. Optimieren Sie gemeinsam mit der KORN CONSULT GROUP Ihre Rüstprozesse, minimieren Sie Stillstandszeiten und fördern Sie die Teamzusammenarbeit – genau wie bei unserem letzten Projekt mit jährlichen Einsparungen von 70.000 €. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie in eine schlankere, intelligentere Produktion!