
Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis funktionierender Geschäftsprozesse
Wir stehen vor dem größten Umbruch in den Liefernetzwerken der letzten Jahrzehnte. Die Globalisierung der Weltwirtschaft hat zu einer Arbeitsteilung und komplexen Vernetzung von Wertschöpfungsketten geführt. Die Versorgung ist eng verzahnt und getaktet. In dieser globalisierten Welt befinden sich Lieferketten und Logistikprozesse in ständigem Wandel.
Schon seit Jahren nehmen in den Lieferketten die Störungen durch Krisen, Handels-Konflikte, Rohstoff-, Teile- oder Transport-Knappheit zu. Inflationierung, Energie-Verteuerung, Dekarbonisierung und geopolitische Relocations werden zusätzlich den Druck auf die Supply Chains verstärken.
Dadurch wird die Volatilität in der Versorgung weiter zunehmen und Resilienz der globalen Lieferketten weiter abnehmen. Damit wird die Sicherung der Versorgung zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in Industrie, Handel und Logistik. Und notwendigerweise wird das Beherrschen und Steuern von Lieferketten (Supply Chain Management) zur neuen Schlüsselkompetenz für Unternehmen.
Um mit aktuellen Trends und Entwicklungen mitzuhalten, sind Reaktions- und Anpassungsfähigkeit und agiles Supply Chain Management notwendig. Dabei werden Transparenz und Digitalisierung zum Treiber für Auskunftsfähigkeit, Lieferfähigkeit und Zuverlässigkeit. Doch während Industrie 4.0 und Digitalisierung gelebte Realität in allen Bereichen unserer modernen Gesellschaft geworden sind, leiden die Supply Chains häufig noch unter analogen Herausforderungen.
KORN CONSULT GROUP unterstützt Unternehmen dabei, die Herausforderungen im Supply Chain Management erfolgreich zu bewältigen – reaktiv und präventiv.
Reaktive Lösungen
KORN CONSULT GROUP unterstützt aktiv bei der Versorgungs-Sicherung und –Stabilisierung durch Monitoring, Engpass-Steuerung und Claiming von kritischen Komponenten (Trouble Shooting).
KORN CONSULT GROUP unterstützt bei Aufbau und Betrieb einer temporären Task Force Organisation unter Einbindung aller notwendigen Stellen im Unternehmen.
KORN CONSULT GROUP verstärkt die Kunden-Organisation mit erfahrenem Know How und „helfenden Händen“.
KORN CONSULT GROUP analysiert die SCM-Schwachstellen und erarbeitet Handlungsoptionen zur nachhaltigen Verbesserung der Robustheit in der Versorgung
Präventive Lösungen
KORN CONSULT GROUP durchdenkt gemeinsam mit seinen Kunden systematisch die großen strategischen Herausforderungen im SCM
KORN CONSULT GROUP überprüft die kritischen Lieferketten auf Schwachstellen und Versorgungsrisiken in der SC (Risiko-Radar)
KORN CONSULT GROUP untersucht organisatorische Maßnahmen zur Stärkung der unternehmenseigenen Resilienz in der Versorgung (Resilienz-Check), z.B. bzgl.
Hier finden Sie einige Eindrücke unseres erfolgreichen und produktiven jährlichen Teambuildings bei der KORN CONSULT GROUP, das vom 22.-24. September 2023 in Darmstadt stattfand.
In der schnelllebigen und globalisierten Geschäftswelt von heute kann die Verwaltung einer komplexen Lieferkette eine entmutigende Aufgabe sein.
Hier ein paar Eindrücke des BMW US Diversity Supplier Xchange Day 2023 am 30. August, an dem die KORN CONSULT GROUP teilgenommen hat.
Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis funktionierender Geschäftsprozesse
© 2023 KORN CONSULT GROUP