
Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis funktionierender Geschäftsprozesse
Eine Task Force kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Lage zeitlich kritisch ist und in kurzer Zeit komplexe Aufgaben bewältigt werden müssen, da sonst massive Auswirkungen für die Unternehmung, Organisation Abteilung drohen. Die Methode „Task-Force-Management“ wurde wie so viele andere Methoden im Bereich der modernen Wirtschaftswelt durch das US-Militär während des Zweiten Weltkrieges geprägt und bezeichnete den temporären Zusammenschluss von Kampfverbänden. In der heutigen Definition wird eine Task Force als eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe bezeichnet, die ein vorher definiertes Problem in einem festgelegten Zeitrahmen lösen soll und mit entsprechender Entscheidungsbefugnis ausgestattet ist.
Ziel einer Task Force ist es, durch Kompetenzbündelung und Organisationsentkopplung schnellere Ergebnisse zu liefern als es mit den organisationsüblichen Prozessen möglich ist. Insbesondere größere Organisationen profitieren von diesem Effekt. Themengebiete einer Task Force liegen klassischerweise im Bereich des Projektmanagements, das Fehler im Produktentstehungsprozess aufgrund technischer Probleme lösen soll, sowie bei Problemen bezüglich Lieferung und Qualität.
Die Führung einer Task Force stellt hohe Anforderungen an den Task-Force-Manager/Leiter dar, da zum einen gruppendynamische Prozesse gemanagt und zum anderen fachliche Themen in sehr kurzer Zeit mit hoher Präzision kommuniziert und verarbeitet werden müssen. Schnelle Auffassungsgabe, fachliche Kompetenz, Führungserfahrung sowie Entscheidungsfreudigkeit sind Auswahlkriterien für KORN CONSULT GROUP Berater, die eine Task Force-Leitung im Rahmen eines Interim Mandates übernehmen.
Um den maximalen Erfolg der 3 Serienanläufe sicherzustellen, übernahmen ein Industrialisierungsmanager, ein Projektmanager und ein Qualitätsingenieur der KORN CONSUT GROUP die Leitung der Organisation und brachten das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss.
Inmitten des herausfordernden Umfelds der Automobilindustrie in Nordafrika übernahm ein Berater der KORN CONSULT GROUP für ein Jahr die Gesamtverantwortung als Interims-HR-Manager eines Tier-1-Zulieferers. Er übernahm sowohl die operative Personalverantwortung als auch den strategischen Part, um nachhaltige Veränderungen im Unternehmen zu erzielen.
Verbessern Sie Ihr Supply Chain Management mit dem Trainingspaket-Modell von KORN CONSULT GROUP!
Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis funktionierender Geschäftsprozesse
© 2023 KORN CONSULT GROUP